Kompakte als stärkste Fraktion
Kompaktwagen bilden mit 27,2 Prozent das stärkste Segment, gefolgt von Kleinwagen mit 20,5 Prozent. Den größten Zuwachs gab es jedoch bei den Geländewagen mit einem Plus von +16,4 Prozent auf 2,1 Millionen Fahrzeuge. 2,6 Millionen Pkws sind mit Allradantrieb ausgestattet (+10,6 %). Die Zahl der Cabriolets stieg im vergangenen Jahr um 4,4 Prozent auf 1,8 Millionen.
Mehr als ein Viertel Diesel-Pkws
Der Bestand an Pkws in der Emissionsklasse Euro 5 hat sich seit Anfang 2011 auf 5,8 Millionen Fahrzeuge fast verdoppelt (13,5 % aller Pkws); 27,7 Prozent sind Selbstzünder. Alternative Antriebe konnten um 6,7 Prozent aufstocken und sind nunmehr mit 1,4 Prozent am Pkw-Bestand vertreten. Hierbei fällt der Großteil auf Hybridfahrzeuge. Der Anteil der Pkws im CO2-Emissionsbereich unter 120 g/km erhöhte sich auf 4,9 Prozent.
1,9 Millionen Fahrzeuge werden nur saisonal genutzt. 259.000 Oldtimer mit Historienkennzeichen sind in Deutschland gemeldet. Die Zahl der Mietfahrzeuge stieg um 6,7 Prozent auf 206.000. Privat sind 90,0 Prozent der Pkws im Einsatz.
Mehr Nutzfahrzeuge unterwegs
Der Nutzfahrzeugbereich legte auf insgesamt 4,9 Millionen Einheiten (+2,7 %) zu. Nach wie vor sind etwa die Hälfte davon Lastkraftwagen (2,5 Mio.). Kleintransporter bis 3,5 Tonnen haben einen Anteil von knapp zwei Millionen Einheiten. Der Bestand an Sattelzugmaschinen stieg um 3,5 Prozent.
Bei den Motorrädern gab es einen Zuwachs von 2,1 Prozent. Unter den 3,9 Millionen Krafträdern sind fast 112.000 leichte vierrädrige Kfz. Diese sogenannten Quads erfreuen sich zunehmender Beliebtheit (+5,3 %). (Auto-Reporter.NET/br)(Foto: ADAC/Auto-Reporter.NET)