Verbrauchertipps zum Winterreifenwechsel – von Profiltiefe bis Montage
Bildquelle pixabay.com (stux)
Der Wechsel von Sommer- auf Winterreifen steht kurz bevor. Damit Autofahrer bei Wintereinbruch nicht in Stress geraten, sollten sie sich bereits jetzt mit der Thematik beschäftigen. Es gilt die Profiltiefe alter Pneus zu prüfen, womöglich neue Reifen zu bestellen und diese am Fahrzeug anzubringen. Ob der Radwechsel selbstständig erledigt werden kann, hängt vom handwerklichen Geschick ab. Erfahren Sie hier, worauf es ankommt.
Carsharing einfach erklärt!
Foto: photographyMK/Shotshop.com
Innerhalb der letzten Jahre ist der Begriff Carsharing immer bedeutender geworden. Heutzutage greifen viele auf diesen Service zurück, da es wesentlich einfacher und unkomplizierter ist. Insbesondere in den Städten ist das Sharing nicht mehr wegzudenken. Geeignet ist es für Menschen, die über kein eigenes Auto verfügen und trotzdem schnell von A nach B kommen wollen. Allerdings sollte es nicht mit der klassischen Autovermietung verglichen werden. Wobei es sich hier handelt, wo die Unterschiede zu einer Miete liegen und worauf geachtet werden muss, soll der folgende Artikel zeigen.
Audi: tolle Wunsch-Modelle für jeden Geschmack
Foto: Imaginechina-Editorial/Shotshop.com
Audi bietet seit jeher erstklassige Autos an und ist bekannt für hohe Technologien und Innovationen. Eine Marke, die den Käufer begeistert. Sei es der Jahreswagen, der Gebrauchtwagen oder ein Neuwagen: Audi überzeugt seine Kunden. Der Audi Partner vor Ort berät den Interessierten gerne bezüglich des individuellen Kaufwunsches. Alle Wunsch-Modelle können Probe gefahren werden und die Entscheidung fällt dann leichter.
Bußgeldkatalog: Verkehrsregeln und Sanktionen für Fußgänger
Foto:K-H Spremberg/Shotshop.com
Nach § 2 Abs. 5 der Bußgeldkatalog-Verordnung (BKatV) liegt das Verwarngeld für Fußgänger in der Regel bei 5 Euro – im Vergleich zu Rad- und Autofahrern ist das eine relativ milde Sanktion. Allerdings räumt die BKatV ein, dass je nach Verstoß durchaus höhere Verwarngelder drohen können. Tatsächlich hält der bundeseinheitliche Tatbestandskatalog hauptsächlich Verwarngelder in Höhe von maximal 10 Euro bereit:
Verbraucherfalle: Gebrauchtwagenkauf – das sind die Tricks und Abzocken auf dem Gebrauchtwagenmarkt
Foto:Goodluz/Shotshop.com
Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als fünf Millionen Gebrauchtwagen verkauft. Der Großteil der Gebrauchtwagen wird dabei mittlerweile im Internet angeboten. Die meisten Fahrzeuge im Online Bereich weisen dabei mindestens einen Kilometerstand von circa 90.000 Kilometer auf. Autoexperten und die Polizei gehen allerdings davon aus, dass circa ein Drittel aller Fahrzeuge auf dem deutschen Automarkt manipuliert wurden. Tachomanipulationen werden heutzutage immer häufiger vorgenommen, so dass Händler einen deutlich höheren Verkaufswert erzielen können. Ebenso warten weitere Risiken auf Autokäufer im Internet. Versteckte Schäden durch einen Unfall bis hin zu einem gefälschten Scheckheft können für Käufer eines Gebrauchtwagens zum wahren Alptraum werden. Die Tricks und Abzocken einiger Autohändler werden immer raffinierter, so dass es Autofahrer mit nur sehr wenig Sachverstand für technische Details schwer haben einen guten Deal auf dem Automarkt abzuschließen. Dabei gibt es ein paar einfache Merkmale, an denen sich ein Betrug schnell festmachen lässt. So haben wir Ihnen im Folgenden einen Ratgeber entworfen, der Sie auf die Risiken und Abzocken der Autohändler vorbereitet.