meine-auto.info
Der Ratgeber für Autofahrer

Treffen der Generationen - Die Mercedes-Benz S-Klasse

Mercedes-Benz - Classic - Historie

Offiziell beginnt die Geschichte der S-Klasse mit der Baureihe W 116, die von 1972 bis 1980 gebaut wurde. Bei ihr wurde die Typenbezeichnung erstmals erwähnt, die rasch zu einer Gattungsbezeichnung wurde: Nicht von ungefähr wird die S-Klasse immer wieder als das beste Auto der Welt angesehen. Doch eigentlich beginnt die Geschichte der S-Klasse viel früher.

 

Folgende Modelle begründen die Nachkriegstradition der großen Mercedes-Benz Oberklasse-Limousinen (inkl. technische Besonderheiten):

 

Typ 220, Baureihe 187 (1951 - 1954)

  • Neu konstruierter Sechszylindermotor mit oben liegender Nockenwelle
  • Sicherheitszapfenschloss gegen das Aufspringen der Türen
  • Heizgebläse erhältlich
  • Duplex-Trommelbremsen vorneMercedes-Benz S-Klasse - Typ 220 - Baureihe 187

Typen 220 a, 219, 220 S und 220 SE, Baureihen 105/128/180 (1954 - 1959)

  • Selbsttragende Karosserie in Pontonform
  • Fahrschemel-Vorderradaufhängung
  • Eingelenkpendelachse mit tiefgelegtem Drehpunkt
  • Bremstrommeln mit „Turbokühlung“
  • Hydraulisch-automatische Kupplung „Hydrak"Mercedes-Benz S-Klasse - Typ 220 - Baureihe 180

Typen 220 b, 220 Sb, 220 SEb, 300 SE, Baureihen 111 und 112 (1959 bis 1965)

  • Sicherheitsfahrgastzelle mit Knautschzonen (vorne und hinten)
  • Gepolstertes Lenkrad
  • Keilzapfen-Türschlösser
  • Scheibenbremsen (300 SE)
  • Dreipunktgurte
  • Viergang-Automatikgetriebe
  • Luftfederung (300 SE)
  • Langversion lieferbar (300 SE)Mercedes-Benz S-Klasse - Typ 300 SE - Baureihe 112

Typen 250 S – 300 SE, 300 SEL – 300 SEL 6.3, Baureihen 108/109 (1965 - 1972)

  • Erste S-Klasse mit 8-Zylinder-Motor
  • Patentierte Sicherheitslenkung
  • Hydropneumatische Ausgleichsfeder an der HinterachseMercedes-Benz S-Klasse - Typ 280 SEL - Baureihe 108

S-Klasse Baureihe 116 (1972 - 1980)

  • Antiblockiersystem (ABS) ab 1978
  • Mercedes’ größter Nachkriegs-Personenwagenmotor mit 6,8 Liter Hubraum im 450 SEL 6.9
  • Doppelquerlenker-Vorderachse aus dem Erprobungsfahrzeug C 111
  • Kraftstofftank kollisionsgeschützt über Hinterachse eingebaut
  • Sicherheits-Innenraum
  • Erste Oberklasse-Limousine mit Dieselmotor (300 SD)Mercedes-Benz S-Klasse - Baureihe 116

S-Klasse Baureihe 126 (1979 - 1991)

  • Neues Sicherheitskonzept, erfüllt weltweit als erstes Serienfahrzeug das Kriterium des asymmetrischen Frontalaufpralls (offset crash)
  • Fahrer-Airbag und Gurtstraffer ab 1981
  • Beifahrer-Airbag ab 1985
  • Dreipunktgurte auf der Rückbank
  • Automatisches Sperrdifferenzial
  • Antriebsschlupfregelung (ASR)Mercedes-Benz S-Klasse - Baureihe 126

S-Klasse Baureihe 140 (1991 - 1998)

  • Vernetzung von Steuergeräten über den CAN-Bus
  • Kennzeichnung auch kleinster Kunststoffteile nach Sorten, um das Recycling zu verbessern
  • Sprachsteuerung (Linguatronic) für die sprecherunabhängige Steuerung des Autotelefons
  • Elektronische Einparkhilfe (Parktronic)
  • Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
  • Doppelglasscheiben, um die Wärme-, vor allem aber die Schalldämmung zu verbessern
  • automatisches Notrufsystem Tele-Aid
  • Erste S-Klasse mit einem V12-Triebwerk (600 SE/L bzw. S 600 /L) mit 300 kW bzw. 290 kW ab Modelljahr 1994Mercedes-Benz S-Klasse - Baureihe 140

S-Klasse Baureihe 220 (1998 - 2005)

  • Abstandsregeltempomat Distronic
  • schlüsselloses Zugriff- und Startberechtigungssystem Keyless Go
  • präventives Sicherheitssystem Pre-Safe
  • Airmatic – Luftfederung an allen 4 Rädern mit adaptiver Dämpfung und Niveauregulierung vorne und hinten
  • TV mit Videotext – auch während der Fahrt für die Fondpassagiere
  • Heckdeckelfernschließung – Heckdeckel öffnet und schließt elektrisch
  • COMAND d. h. Ersteinsatz eines LCD-Bildschirms (4:3) anstelle eines Radios, ab 09/2002 16:9-Format
  • erstmals aktive Steuerung von Stahlfederung und Dämpfung mit Active Body Control (Ersteinsatz im S-Klasse-Coupé CL-Klasse)Mercedes-Benz S-Klasse - Baureihe 220

S-Klasse Baureihe 221 (2005 - 2013)

  • Nachtsicht-Assistent
  • Abstandsregeltempomat Distronic Plus mit radargesteuertem Bremsassistenten sowie Pre-Safe-Bremse
  • Digitale 5.1-Surround-Sound-Anlage
  • elektronische Einparkhilfe über das Nahbereichsradar
  • stufenlose Türbremse erstmals bei Mercedes-Benz
  • adaptives Bremslicht
  • Splitview-Navigationsdisplay (seit der Modellpflege 06/2009)
  • Mild-Hybrid-Antrieb mit Lithium-Ionen-Akku und Energierückgewinnung beim Bremsen und im Schubbetrieb
  • Erste S-Klasse mit Vierzylinder-Motor im S 250 CDI BlueEfficiency mit nur 5,7 Liter NormverbrauchMercedes-Benz S-Klasse - Baureihe 221

S-Klasse Baureihe 222 (seit 2013)

  • Comand Online-System auf Basis der neuesten NTG 5. Verbaut sind zwei 12,3 Zoll große LCD-Bildschirme.
  • Weltweit erstes Fahrzeug, das ausschließlich über Leuchtdioden verfügt, die die Glühlampen ersetzen.
  • Weltweit erstes Fahrzeug mit einem vorausschauenden, auf einer Stereokamera basierten aktiven Fahrwerk: Magic Body Control mit Road Surface Scan.
  • Weltweit erstes Fahrzeug mit einem Geisterfahrerwarnsystem.
  • Neu entwickelter Kreuzungs-Assistent
  • Neu entwickelter Spurhalte-Assistent
  • Fondgurte mit Airbags
  • Erste S-Klasse mit Plug-In-Hybrid im S 500 Plug-In Hybrid mit 2,8 Liter NormverbrauchMercedes-Benz S-Klasse - Baureihe 222

 

Es soll Leute geben, die eine Mercedes-Benz S-Klasse kaufen wegen des mühelosen und komfortablen Fahrens - oder wegen ihrer überragenden Sicherheit - oder wegen ihrer zukunftsweisenden Technik. Diese Leute haben Recht. Doch die S-Klasse ist mehr. Die Mercedes-Benz S-Klasse ist die konsequente Folge eines Lebensstils, der von Mobilität und Individualität, Erfolg und Feinsinn geprägt ist. Man entscheidet sich nicht für die S-Klasse. Sie steht schlicht bereit, wenn das Leben die Weichen richtig gestellt hat. Die Autotür fällt ins Schloss – und man ist angekommen. Das macht sie und ihre Vorgänger einzigartig unter den großen Limousinen dieser Welt. Und das seit inzwischen mehr als 60 Jahren.
Anlässlich der Präsentation der Baureihe W 220 im Jahr 1998 sagt Dr. Dieter Zetsche, damals dass für den Vertrieb zuständige Vorstandsmitglied der Daimler-Benz AG: „Es gibt wohl kein Fahrzeug, mit dem Mercedes-Benz stärker identifiziert wird, als die S-Klasse. Für mich geht die Bedeutung aber noch weiter: Durch die Summe ihrer Qualitäten ist sie der Orientierungspunkt für die gesamte Marke Mercedes-Benz.“

Die Mercedes-Benz S-Klasse war stets ein Vorreiter modernster Automobiltechnik. Immer wieder brachte sie Neuerungen in den Markt, die anschließend weite Verbreitung fanden.

Fotos: © Daimler 


Video der Historie Mercedes S-Klasse


 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung!