Im Geschäftsjahr 2012, das am 31. März 2012 endete, konnte Daihatsu in Japan insgesamt 640.636 Fahrzeuge absetzen. Davon entfielen 563.624 Einheiten auf das Kei-Car-Segment, 7,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Die erfolgreichsten Modelle waren der Mira, der Tanto und der Move. Im März dieses Jahres lag das gesamte Trio unter den Top 5 der Kei-Cars. In Zusammenarbeit mit dem Mutterkonzern Toyota arbeitet Daihatsu derzeit an Hybridkonzepten für seine Kei-Cars.
In Europa sind die Weichen für den Klein- und Kompaktwagen-Spezialisten indes auf Abzug gestellt. Bis Ende Januar 2013 wird der Vertrieb eingestellt. Die Entscheidung fiel bereits vor gut einem Jahr. Zu spärlich der Absatz und zu stark war der Yen, als dass der Autobauer auf dem alten Kontinent hätte große Margen einfahren können. Zumal die Marke anders als Mutter Toyota keine Fertigungsstätten in Europa unterhält. (Auto-Reporter.NET/sr)(Foto: Daihatsu/Auto-Reporter.NET)