Auf dem amerikanischen Kontinent stiegen die Verkäufe in der Region Nordamerika von Januar bis März um 24,5 Prozent auf 179.100 (143.900) Einheiten; 124.400 (+34,0 %) Auslieferungen entfielen davon auf die USA als größten Einzelmarkt der Region. Im gleichen Zeitraum übergab der VW-Konzern in der Region Südamerika 229.400 (220.900; +3,9 %) Fahrzeuge.
Konzernmarken im Überblick
Volkswagen Pkw lieferte von Januar bis März weltweit 1,36 (1,23; +10,5 %) Millionen Fahrzeuge an Kunden aus. Besonders gut entwickelte sich die Marke mit 60.200 (37.200; +61,8 %) Verkäufen in der Region Zentral- und Osteuropa. In Nordamerika stiegen die Verkaufszahlen von Volkswagen Pkw mit 135.700 (106.300) Verkäufen um 27,6 Prozent, im Raum Asien/Pazifik um 13,7 Prozent (540.600/475.500).
Audi verkaufte im ersten Quartal weltweit 346.100 (312.500; +10,8 %) Fahrzeuge. Vor allem in der Asien/Pazifik-Region punktete die Marke und steigerte ihren Absatz um mehr als ein Drittel auf 108.100 (79.900; 35,3 %) Pkws. In der Region Nordamerika wurden im gleichen Zeitraum 36.000 (30.900) Fahrzeuge ausgeliefert, ein Plus von 16,7 Prozent.
Skoda lieferte in den ersten drei Monaten insgesamt 242.700 (217.100; +11,8 %) Fahrzeuge aus. Besonders in Zentral- und Osteuropa konnte die Marke ihre Präsenz mit 60.900 (51.300; +18,7 %) Verkäufen ausbauen; im Raum Asien/Pazifik legte sie um 14,3 Prozent zu (72.600/63.500).
Unter der schwierigen Marktsituation in Westeuropa hat vor allem Seat zu leiden. Die spanische VW-Tochter setzte per März weltweit 80.100 (90.700) Fahrzeuge ab; ein Minus von 11,6 Prozent. Zulegen konnte die spanische Marke in den Einzelmärkten Deutschland (13.100; +3,6 %), Großbritannien (10.900; +4,1 %) und Mexiko (5.100; +10,0 %).
Volkswagen Nutzfahrzeuge steigerte seine Auslieferungen im ersten Quartal um 7,9 Prozent auf 130.700 (121.200) Fahrzeuge. Besonders gut liefen die Geschäfte in Zentral- und Osteuropa mit einem Verkaufsplus von 39,2 Prozent (10.100/7.300). In Deutschland setzten die Hannoveraner 11,5 Prozent mehr Nutzfahrzeuge ab (28.900/25.900). (Auto-Reporter.NET/sr)(Foto: UnitedPictures/Auto-Reporter.NET)