Privatkunden trieben das Geschäft an
Zum soliden Gesamtergebnis habe der Privatkundenmarkt wesentlich beigetragen, teilt das Unternehmen mit. Der Renault Twingo und der Dacia Duster erreichten in ihren Segmenten Rang drei unter den erfolgreichsten Modellen auf dem Privatmarkt. Renault Modus, Kangoo, Scénic und Espace gehören in ihrem jeweiligen Segment zu den fünf meistgefragten Fahrzeugen bei privaten Käufern.
Die Bilanz 2011 bei den leichten Nutzfahrzeugen: 7.429 Master (2010: 6.201) und 5.563 Trafic (2010: 4.281) rollten aus den Autohäusern. Auch der Kangoo Rapid behauptete sich als Trendsetter unter den Kompakttransportern erfolgreich auf dem Markt und erzielte 5.322 Zulassungen (2010: 4.439). Mit dem Kangoo Z.E. stellte Renault den Gewinner bei der Wahl zum „International Van of the Year 2012“.
Die Marke Dacia konnte 2011 mit 1,27 Prozent Marktanteil ihre Stellung behaupten. Dacia steigerte die Verkäufe um rund acht Prozent auf insgesamt 43.452 Verkäufe (Pkws und leichte Nutzfahrzeuge, Vorjahr: 40.315).
2012 steht im Zeichen der E-Autos
2012 erwartet Renault vor allem von der Neuauflage des Kompaktmodells Clio und der umfassenden Modellpflege von Twingo, Mégane und Scénic starke Impulse für die Absatzentwicklung. Dieses Jahr steht außerdem ganz im Zeichen der erweiterten Elektrofahrzeugpalette: Im Frühjahr kommt der Elektro-Zweisitzer Twizy, bevor Renault im zweiten Halbjahr mit dem Kompaktmodell Zoe das bislang vielseitigste Elektrofahrzeug auf den Markt bringt. Die Dacia-Modellpalette wird 2012 durch zwei Neuheiten erweitert: den Familienvan Lodgy und einen vielseitigen Kombivan nach Vorbild des Renault Kangoo. (Auto-Reporter.NET/sr)(Foto: Renault/Auto-Reporter.NET)