meine-auto.info
Der Ratgeber für Autofahrer

Treffen der Generationen - Die Mercedes-Benz S-Klasse

Mercedes-Benz - Classic - Historie

Offiziell beginnt die Geschichte der S-Klasse mit der Baureihe W 116, die von 1972 bis 1980 gebaut wurde. Bei ihr wurde die Typenbezeichnung erstmals erwähnt, die rasch zu einer Gattungsbezeichnung wurde: Nicht von ungefähr wird die S-Klasse immer wieder als das beste Auto der Welt angesehen. Doch eigentlich beginnt die Geschichte der S-Klasse viel früher.

Toyota GT86 Pure garantiert puren Fahrspaß

Toyota GT86 Pure

Der japanische Hersteller Toyota bietet mit seinem Sportwagen GT86 Pure Fahrspaß in seiner reinsten Form, ohne dabei Kompromisse bei Komfort Sicherheit einzugehen. Hier treffen maximaler Fahrspaß, perfekte Aerodynamik und hervorragendes Handling auf einen äußerst attraktiven Preis: Den sportlichen Japaner gibt es ab sofort bereits ab 28.900 Euro.

Erhöhung der Produktion in der Türkei

Steigende Nachfrage: Hyundai fährt Produktion in der Türkei hoch

Aufgrund der wachsenden Nachfrage aus Europa und der Türkei nach Modellen aus dem A- und B-Segment von Hyundai will der Hersteller die jährliche Produktionskapazität in seinem türkischen Werk, der Hyundai Assan Otomotiv Sanayi (HAOS), von den aktuellen 100.000 Einheiten auf 200.000 Einheiten erhöhen. Die Erweiterung soll bis Ende 2013 abgeschlossen sein. Dann wird HAOS auch zusätzlich zum größeren i20 die neue Generation des A-Segment-Modells i10 fertigen.

Die Wolfsburger Volkswagen-Belegschaft spendet 4.000 Euro an das Lebenszentrum Reinsdorf.

VW-Mitarbeiter spenden für Lebenszentrum Reinsdorf

Die gemeinnützige Gesellschaft berät und betreut Menschen mit seelischen und psychischen Handikaps. Mit der Zuwendung wird nun ein Entspannungsraum in der Kontakt- und Beratungsstelle „KommRein“ eingerichtet. Die Bauarbeiten starten noch dieses Frühjahr. Der offene Treffpunkt für jedermann ist in einem der ältesten Fachwerkhäuser der Helmstedter Innenstadt untergebracht und finanziert sich ausschließlich durch Spenden.

Die Mitarbeiter der Volkswagen AG haben im vergangenen Jahr 58.094 Verbesserungsideen eingebracht.

Volkswagen Ideenmanagement mit Rekordbeteiligung

Damit wurde der Stand des Vorjahres noch einmal um vier Prozent übertroffen. Aus den Mitarbeitervorschlägen ergeben sich Einsparungen von 100,2 Millionen Euro. In den Werken Wolfsburg, Braunschweig, Salzgitter, Hannover, Emden und Kassel wurden insgesamt 24.798 Verbesserungsideen prämiert. Volkswagen schüttete dafür mehr als 18,8 Millionen Euro Prämien an die Ideengeber aus, zehn Prozent mehr als im Vorjahr.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung!