Einigkeit bei PSA und Fiat
Wie sich die Zukunft von Sevelnord, dem Gemeinschaftsunternehmens von Fiat und PSA Peugeot Citroën, entwickeln wird, darüber setzen die Unternehmen ihre Gespräche jetzt fort, nachdem sie vor einem Jahr überein gekommen waren, den Kooperationsvertrag nicht über 2017 hinaus verlängern zu wollen. Heute wurde dem Betriebsrat von Sevelnord ein Abkommensentwurf vorgestellt, der den Transfer der Fiat-Beteiligung an Sevelnord an PSA bis spätestens zum 31. Dezember 2012 zum Gegenstand hat. Danach wird Sevelnord bis zum Inkrafttreten der Euro-6-Norm Ende 2016 weiterhin leichte Nutzfahrzeuge für beide Konzerne produzieren.
Von dem Entwurf würden die anderen Kooperationsabkommen zwischen der Fiat Group und PSA, wie zum Beispiel das Joint Venture Sevel de Val di Sangro in Italien, nicht betroffen sein, wird aktuell mitgeteilt. (Auto-Reporter.NET/arie)
Unterstützung für die Feuerwehr
Den ehrenamtlichen Einsatz seiner Mitarbeiter als Feuerwehrleute unterstützt Volkswagen durch Organisation, Durchführung und Finanzierung der Atemschutzgeräteträgerprüfung. Freiwillige Feuerwehrleute können diese arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung im Rahmen des Gesundheitsvorsorgeprogramms für Mitarbeiter, dem sogenannten Checkup, durchführen lassen. Dabei wird die jeweilige Eignung für das Tragen von Atemschutzmasken getestet. Das Projekt läuft seit 2011. Bisher haben bei VW bereits 140 Mitarbeiter die Tauglichkeitsuntersuchung, die für alle Feuerwehrleute verpflichtend ist und aller drei Jahre wiederholt werden muss, in Anspruch genommen.
Kundendienst für nur 1 Cent
Für gewerbliche Kunden bietet Seat in Kooperation mit der Seat Leasing jetzt das Servicemodul „Wartung & Verschleiß“ zu speziellen Sonderkonditionen an. Für lediglich nur einen Cent pro Monat übernimmt die spanische Marke sämtliche Kosten für alle erforderlichen Wartungs- und Inspektionsarbeiten, die gesetzliche HU (inkl. AU) sowie alle Instandsetzungsarbeiten aufgrund von nutzungsbedingtem Verschleiß.
Das Angebot gilt für die Modellreihen Alhambra und Exeo in Verbindung mit einem Leasingvertrag für Geschäftsfahrzeuge für Bestellungen bis einschließlich 31. Dezember 2012. Die Laufzeit beträgt zwölf bis 48 Monate bei einer Gesamtfahrleistung von 180.000 km.
Weiterlesen: Seat: Wartungs- und Inspektionsarbeiten für 1...
MAN möchte mehr davon
Wie das „Handelsblatt“ mit Bezug auf eine Stimmrechtsmitteilung des Münchner Nutzfahrzeug- und Maschinenkonzerns MAN berichtet, plant Volkswagen, innerhalb der nächsten zwölf Monate weitere Stimmrechte zu erwerben. Beim Überschreiten der Dreiviertelmehrheit könnte kein anderer Aktionär unternehmerische Entscheidungen von Volkwagen verhindern. Wie bei der Ingolstädter Premiumtochter habe Volkswagen vermutlich auch bei MAN kein Interesse daran, die restlichen Aktionäre aus dem Unternehmen zu drängen, wird der Autoanalyst der NordLB zitiert.
Skoda steigert die Auslieferung
Die weltweiten Verkäufe der tschechischen Traditionsmarke Skoda sind im Mai gegenüber dem Vorjahresmonat um 4,3 Prozent auf fast 81.500 Fahrzeuge gestiegen. Damit erreichte das Unternehmen einen neuen Mai-Bestwert. Über 405.500 Auslieferungen in den ersten fünf Monaten 2012 bedeuten eine Steigerung von 8,6 Prozent und sind ebenfalls ein Rekord im Vergleich zum bisherigen Höchstergebnis im Vorjahreszeitraum mit rund 373.400 Einheiten. Hohe Zuwächse gelangen der VW-Tochter in den Wachstumsmärkten Indien und China. Aber auch in Ost- und Zentraleuropa blieb die Marke, wie schon in den Vormonaten, erfolgreich.