Längere Autofahrt mit Kindern
Eine längere Auto-Reise mit Kindern sollte früh vorbereitet werden. Gerade bei kleinen Kindern ist eine genaue Strecken- und Pausenplanung empfehlenswert, denn Kindern wird bei lange Fahrten schnell langweilig.
Klar kann man den hohen Reiseverkehr in den Ferienzeiten nicht komplett aus dem Wege gehen, dennoch empfiehlt es sich die Fahrt in den frühen Morgen- bzw. Abendstunden anzutreten.
Für jedes Kind sollte eine Tasche gepackt werden in der es seine Sachen verstaut, mit denen es sich während der Fahrt beschäftigen möchte, dazu evtl. das Lieblings-Stofftier und ein kleines Kissen.
>> mehr zum Thema: Fahren in den Urlaub
Verpflegung für Unterwegs
Ausreichend und vor allem die richtige Verpflegung ist sehr wichtig auf langen Fahrten. Hierzu gehören:
- Wasser
- Erfrischungsgetränke oder Tee (mit wenig Zucker)
- geschmierte bzw. belegte Brote oder Brötchen
- mundgerecht geschnittenes Obst oder Gemüse
- Süßigkeiten (nur als Ergänzung)
Auf schweres, fettes Essen sollt verzichtet werden.
Unterhaltung für Unterwegs
Damit auf langen Autofahrten keine Langeweile aufkommt und vor allen dass die Kinder nicht quengelig werden und somit die Fahrt zum Alptraum wird, empfiehlt es sich für Unterhaltung zu sorgen:
- Autospiele (Kennzeichen raten, ich sehe was, was du nicht siehst, ect.)
- Hörbücher
Auf Filme sollte verzichtet werden, da die Augen laufend umfokussieren müssen und angestrengt, was nicht selten zu Kopfschmerzen und Übelkeit führen kann.
>> mehr zum Thema: Kinderspiele bei langer Autofahrt
Kinder im Auto sicher befördern
Besondere Aufmerksamkeit sollte natürlich, vor Fahrtantritt, sich auf die richtige Sicherung der Kinder richten.
Gesetzlich wird verlangt, dass Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr, die kleiner als 150 cm sind, nur mit Sicherheitsgurten und geeigneten Rückhalteeinrichtungen transportiert werden dürfen. Entgegen einer weitverbreiteten Ansicht, bei Beachtung der Vorgaben, auch auf dem Beifahrersitz. Ratsam ist dennoch der Rücksitz: Untersuchungen belegen eine höhere Sicherheitsreserve.
Geeignete Rückhalteeinrichtungen
Babyschalen, Komplettsitze oder Sitzerhöhungen - entscheidend ist das Gewicht und die Größe des Kindes.
Kindersitze werden in vier Gruppen eingeteilt: Gruppe 0/0+ für Kinder ab Geburt bis Gruppe 3.
Über die jeweiligen Gewichtsklassen geben hierbei die Prüfsiegel Auskunft. Beim kauf eines Kindersitzes sollten die aktuellen Prüfnormen ECE-R 44/04 und ECE-R129, die sogenannte i-Size-Norm, auf dem Siegel auftauchen. Ebenso wichtig hierbei ist dass der Sitz einen atmungsaktiven Unterbau und viele Verstellmöglichkeiten bietet.
>> mehr zum Thema: Kindersitze
Pausen
Bei langen Urlaubsreisen mit Kindern sollten jede Std. bis anderthalb Std. ein Parkplatz oder eine Rastanlage angesteuert, wobei möglichst im Schatten geparkt werden sollte. Wichtig in den Pausen sind vor allem Bewegung.
Klimaanlage
Während der Fahrt sollte die Klimaanlage nicht zu kühl eingestellt werden. Hierbei sollte man auf einen Temperaturunterschied von sechs Grad achten.
>> mehr zum Thema: Klimaanlage
Themenverwandte Links:
>> Reisetipps
>> Reise-News