Das kostet das Parken
Wer im Berliner Stadtzentrum versucht, sein Fahrzeug kostengünstig abzustellen, reibt sich die Augen angesichts der üblichen Parkplatz-Preise. Nur gefühlt erträglicher ist das Angebot für ausgesprochene Kurzparker mit einer Parktaktung für wenige Minuten, die im Cent-Bereich bleiben. Auch das summiert sich, wenn man länger stehen muss. Durchschnittlich wird im Zentrum Berlins pro Stunde Parkzeit mit ganzen Euros abgerechnet. Wer denkt, Hauptstadtpflaster ist besonders teuer, irrt dennoch.
Die preisintensivsten Parkplätze von allen deutschen Großstädten hat Saarbrücken. Zu dem Ergebnis kommt das Männer-Lifestylemagazin „Men's Health“ in seiner aktuellen Ausgabe (4/2012). Danach müssen Autofahrer in der saarländischen Hauptstadt von montags bis freitags für die erste Parkstunde durchschnittlich 2,21 Euro zahlen. Am günstigsten parkt sich’s demnach in Oberhausen mit durchschnittlich gerade mal acht Cent.
Die Ursachen für die deutlichen Unterschiede bei den Parkgebühren sind laut Prof. Christian Holz-Rau von der TU Dortmund zwar vielfältig. Doch mit wenigen Ausnahmen könne nach Auswertung der Statistik festgestellt werden, dass es gerade die schönen oder teuren Städte seien, in denen Parken viel kostet. Flapsig formuliert: „Je langweiliger eine Stadt, desto billiger das Parken“, so der Experte. – Die Berliner sollten derartige Analyse verinnerlichen. Immerhin bringen sie es im Parkpreis-Ranking „nur“ auf Platz 21. – Da geht doch noch was ... (Auto-Reportert.NET/arie)(Foto: dpp/Auto-Reporter.NET)
Platz 1 biw 50 der Parkplatzgebühren:
- Saarbrücken 2,21 Euro
- München 1,94 Euro
- Stuttgart 1,81 Euro
- Aachen 1,66 Euro
- Düsseldorf 1,66 Euro
- Frankfurt 1,66 Euro
- Freiburg 1,62 Euro
- Mainz 1,61 Euro
- Köln 1,42 Euro
- Hagen 1,38 Euro
- Wiesbaden 1,37 Euro
- Karlsruhe 1,35 Euro
- Dresden 1,23 Euro
- Bielefeld 1,21 Euro
- Kiel 1,20 Euro
- Osnabrück 1,16 Euro
- Augsburg 1,15 Euro
- Oldenburg 1,15 Euro
- M'gladbach 1,13 Euro
- Duisburg 1,12 Euro
- Berlin 1,11 Euro
- Bochum 1,09 Euro
- Wuppertal 1,04 Euro
- Hamburg 1,03 Euro
- Erfurt 1,02 Euro
- Gelsenkirchen 1,01 Euro
- Bremen 1,00 Euro
- Rostock 0,98 Euro
- Bonn 0,97 Euro
- Lübeck 0,96 Euro
- Essen 0,95 Euro
- Münster 0,92 Euro
- Leverkusen 0,89 Euro
- Kassel 0,86 Euro
- Mülheim 0,83 Euro
- Halle 0,81 Euro
- Krefeld 0,81 Euro
- Ludwigshafen 0,81 Euro
- Herne 0,78 Euro
- Nürnberg 0,78 Euro
- Solingen 0,77 Euro
- Hamm 0,73 Euro
- Mannheim 0,70 Euro
- Chemnitz 0,69 Euro
- Magdeburg 0,67 Euro
- Braunschweig 0,65 Euro
- Dortmund 0,59 Euro
- Hannover 0,49 Euro
- Leipzig 0,35 Euro
- Oberhausen 0,08 Euro