Zudem bemängelten Experten, dass nicht genügend Sitzplätze mit Sicherheitsgurten für jedes Kind zur Verfügung stehen. In den USA sei dies Standard. Um die Problematiken anzugehen, müssen sich Bund und Länder allerdings erstmal über die Zuständigkeit und Finanzierung einigen. Wie so oft fehlt auch für den Ausbau der Fahrzeugflotten das Geld. Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer beklagt außer den fehlenden öffentlichen Geldern auch den hohen wirtschaftlichen Druck. Allein in Bayern ging die Fahrzeugförderung im Linien- und Schulbusverkehr seit 2006 um 50 Prozent zurück. (Auto-Reporter.NET/br)(Foto: Polizei NRW/Auto-Reporter.NET)