Wer übrigens auf der rechten Spur mit seinem Pkw mit mehr als 60 aber weniger als 100 km/h fährt, löst zwar den Blitz aus, bekommt aber trotzdem keine Post. Ein Polizeisprecher: „Wir wollen damit Diskussionen über das Rechtsfahrgebot vermeiden, das selbstverständlich auch hier gilt.“
Und noch ein Tipp: Auch nach den beiden Blitzer-Brücken ist die Gefahr noch nicht vorbei. Oftmals steht die Polizei rund 300 Meter weiter am Ende des kleinen Waldstücks nur schlecht erkennbar und bltzt mobil... (Verkehrs-Reporter.NET/um)(Foto: News-Reporter.NET)
Weiterführende Artikel rund um das Thema Radar:
Stationäre Blitzgeräte auf deutschen Autobahnen