Mit rund 33.600 kristallinen Solarmodule auf rund 13 Hektar Fläche liegt der Ertrag bei 13.100 Megawattstunden Solarstrom jährlich. Der gewonnene Strom wird direkt im Fertigungsbetrieb genutzt und deckt bei voller Produktion 12,5 Prozent des erforderlichen Bedarf an Energie, während es in produktionsfreien Zeiten 100 Prozent sind. Für seine besonders umweltfreundliche Fertigung hat Volkswagen bereits mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter auch im Dezember 2011 als weltweit erster Autohersteller die Auszeichnung mit der LEED-Zertifizierung (Leadership in Energy and Environmental Design) in Platin.
Das kalifornische Tochterunternehmen der Phoenix Solar AG, sowie Sulzemoos bei München, und das in Nashville/Tennessee beheimatete Unternehmen Silicon Ranch sind die Partner dieses Projektes. In den nächsten Jahren, geht Phoenix Solar davon aus, dass sich die USA zu einem der größten Märkte für Photovoltaik entwickeln wird. (Foto: VW)