Das Fahren mit Anhängern kann für ungeübte Personen zum Problem werden, wenn plötzlicher Seitenwind oder zu starke Lenkeinwirkung den Anhänger ins Schlingern bringen. Kommt ein Gespann ins Pendeln, ist ein Tritt auf die Bremse immer die richtige Reaktion. Gefährlich ist es, gegenzulenken oder Gas zu geben. Beim Kauf eines Zugfahrzeugs sollten Verbraucher darauf achten, dass ein ESP, das auch Anhänger erkennt, an Bord ist. Besitzt man ein Fahrzeug ohne Anhänger-ESP, gibt es die Möglichkeit, direkt am Anhänger ein Stabilisierungssystem nachzurüsten (Kosten: zuzüglich Montage circa 600 Euro).
Der ADAC fordert, alle Fahrzeuge mit Anhängerstabilisierung auszustatten. Da diese Funktion lediglich eine Software-Erweiterung des ohnehin im Auto befindlichen ESP ist, halte sich der Aufwand für die Ausrüstung mit diesem Sicherheitssystem in Grenzen, so der Klub. (Auto-Reporter.NET/sr)(Foto: ADAC/Auto-Reporter.NET)