Gleichzeitig stellt die Mehrkanal-Luftführung für den oberen und unteren Fahrzeugbereich den idealen Klimakomfort für jeden Einzelnen sicher. Insbesondere bei hohem Temperaturausgleich wie zum Beispiel im Sommer wird zunächst der Fahrgastraum leicht gekühlt. Erst dann schaltet das System auf die intelligente Steuerung für die belegten Sitze um. Darüber hinaus kann bei Sonneneinstrahlung der Luftstrom im oberen Bereich kühlen, während jener im unteren Bereich zugleich wärmt. So werden die üblichen Effizienzverluste einer herkömmlichen Klimaautomatik vermieden.
Ferner nutzt das System eine Nanoe-Technologie zur Luftreinigung. Dabei werden von Wassermolekülen umgebene, negativ geladene Nanopartikel über die Lüftung in den Innenraum geleitet, um Staubpartikel einzufangen und Viren sowie Bakterien zu inaktivieren. (Auto-Reporter.NET/hhg)(Foto: Lexus/Auto-Reporter.NET)