Ein Feuerlöscher im Auto - Ist das sinnvoll?
Foto: Bild von PublicDomainPictures auf Pixabay
Wenngleich hierzulande mitunter die strengsten Sicherheitsbestimmungen gelten, belegt Deutschland, was die Brandbekämpfung von Fahrzeugen betrifft, einen der hinteren Plätze. Selbst Länder wie Rumänien oder die Türkei stehen in dieser Statistik vor Deutschland, was nicht zuletzt den fehlenden Feuerlöschern in deutschen Fahrzeugen geschuldet ist.
Ist ein Feuerlöscher in einem Auto Pflicht
Während ein Warndreieck, eine Schutzweste und ein Erste-Hilfe-Koffer hierzulande in jedem Fahrzeug zu finden sind, gehört ein Autofeuerlöscher bislang nicht zu dem vorgeschriebenen Inventar. Selbst in Ländern wie der Türkei gehören Feuerlöscher dagegen zur Grundausstattung und sind daher in jedem Fahrzeug zu finden. Und auch in Bulgarien, Estland, Griechenland, Lettland, Montenegro, Rumänien oder Russland ist ein Feuerlöscher im Auto zwingend vorgeschrieben.
Wer dennoch auf Nummer sicher gehen möchte, der findet über das Internet eine große Auswahl an Autofeuerlöschern mit einem Füllgewicht zwischen 1 und 2 kg von unterschiedlichen Herstellern. Damit Sie sich dabei für ein zuverlässiges Modell entscheiden, sollten Sie sich unter https://wagenheber24.de/autofeuerloescher/ vor dem Kauf zunächst einmal über die erhältlichen Feuerlöscher informieren.
Welcher Autofeuerlöscher?
Im Gegensatz zu einem Feuerlöscher für den Heimgebrauch sollte man für das Auto einen Feuerlöscher mit einem Pulver wählen. Denn Schaumlöschmittel sind im Gegensatz zu einem ABC-Pulver nicht für Temperaturen unter dem Gefrierpunkt geeignet. Was die Größe betrifft, sollte man sich für einen Feuerlöscher mit 2 kg entscheiden, deren Löschleistung im Vergleich zu einem 1 kg-Modell deutlich höher ist.
Wie befestigt man einen Feuerlöscher im Auto?
Im Anschluss an den Kauf eines Feuerlöschers muss dieser in dem Fahrzeug platziert werden. Dabei sollte der Fahrer darauf achten, dass dieser leicht zu erreichen ist, wofür die folgenden Positionen geeignet sind:
- Unter dem Sitz des Fahrers, sofern der Feuerlöscher dort sicher befestigt werden kann
- Im Fußraum des Beifahrers
- An einer leicht zugänglichen Stelle im Kofferraum des Fahrzeugs
Bei der Unterbringung sollte vor allem auf eine sichere Befestigung geachtet werden, die auch eine Vollbremsung übersteht.
Wartung eines Autofeuerlöschers
Die Wartung von einem Feuerlöscher sollte mindestens alle zwei Jahre durchgeführt werden. Da neue Feuerlöscher jedoch günstig erhältlich sind, sollte man genau abwägen, ob eine Wartung überhaupt Sinn ergibt oder man einfach gleich einen neuen Feuerlöscher für das Auto kauft. Zwar ist eine Wartung mit Blick auf die Umwelt die bessere Option, doch diese übersteigt die Kosten einer Neuanschaffung in vielen Fällen. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Autofahrer für einen regelmäßigen Tausch des Feuerlöschers.
Was kostet ein Feuerlöscher fürs Auto?
Für einen Feuerlöscher müssen Autofahrer mit Kosten zwischen 20 und 45 Euro rechnen, von denen die Modelle mit einer Füllmenge von 2 kg ab etwa 30 Euro erhältlich sind. Da die Wartung eines Feuerlöschers sogar zwischen 20 und 50 Euro kostet, entscheiden sich viele Autofahrer direkt für eine Neuanschaffung.
Kann ein Feuerlöscher im Auto explodieren?
Theoretisch kann es passieren, dass ein Feuerlöscher im Auto explodiert, was bei einer sachgemäßen Handhabung allerdings so gut wie ausgeschlossen ist. Vorsichtig sollte man lediglich bei alten Feuerlöschern sein, die schon seit vielen Jahren nicht mehr gewartet wurden.
Wie lange hält ein Feuerlöscher?
Die Haltbarkeit eines Feuerlöschers beträgt in der Regel zwischen 20 und 25 Jahren. Feuerlöscher, die häufig benutzt oder an einem feuchten Ort aufbewahrt werden, können allerdings auch schneller verschleißen.
Die Bedienung eines Feuerlöschers
Die erhältlichen Autofeuerlöscher sind äußerst effizient und arbeiten mit einem Pulver, welches durch ein Drucksystem herausgepresst wird. Das sogenannte ABC-Pulver ist frostbeständig und kann daher auch bei niedrigen Temperaturen verwendet werden.
Der größte Unterschied zwischen einem Autofeuerlöscher und anderen Modellen liegt in der einfachen Handhabung. Denn ein Autofeuerlöscher ist aufgrund des geringen Gewichts äußerst kompakt, kann einfach transportiert werden und ist sofort einsatzbereit.