Gute Reifenpflege ist wichtig!
Die Pflege der Reifen ist eine Aufgabe eines jeden Fahrzeugbesitzers, die jedoch zu oft in Vergessenheit gerät. Immerhin sind die Reifen das Einzige, das zwischen Ihrem Fahrzeug und der Straße liegt und sie tragen das ganze Gewicht Ihres Wagens auf einer vergleichsweise minimalen Fläche. Damit sie dieser Verantwortung bestmöglich gerecht werden, sollten Ihre Reifen stets in bestem Zustand sein.
Das erste, was Sie zur richtigen Pflege Ihrer PKW- Reifen tun müssen, ist es, deren Profil regelmäßig zu überprüfen. Ist dieses bei 1,6mm angelangt oder sogar darunter, wird es Zeit, Ihre Reifen zu wechseln. Falls dies noch nicht der Fall ist, sollten Sie regelmäßig den Reifendruck prüfen. Wenn der nämlich im idealen Bereich ist, kann das sehr förderlich für die Lebenszeit Ihrer Reifen und Ihre Felgen sein.
Auch förderlich für die Lebenszeit Ihrer Reifen, aber auch der Lenkung und des Fahrwerkes Ihres Wagens ist ein regelmäßiges Auswuchten. Besonders nachdem Sie einen Reifenwechsel vorgenommen haben, sollten Sie Ihre Reifen unbedingt auswuchten.
Eine weitere Methode, Ihre Reifen in Schuss zu halten, ist das regelmäßige wechseln der Ventile. Besonders gut daran: Ventile sind günstige Ersatzteile, deren Beschaffung sich im Vergleich zur eingesparten Reifenabnutzung definitiv lohnt.
Die Einstellung der richtigen Achsgeometrie ist eine weitere Maßnahme, um Ihre Reifen so lange wie möglich in bestem Zustand zu erhalten. Zudem wird dadurch mehr Sicherheit beim Fahren gewährleistet.
Darüber hinaus können Sie auch einiges tun, um Ihre gelagerten Ersatzreifen besser in Stand zu halten. Diese sollten am besten in einem trockenen Raum, der genügend Schutz vor Einflüssen der Sonne und des Winters liefert, aufbewahrt werden. Zudem sollten sie mit genügend Abstand zu Chemikalien gehalten werden, da diese eine potentielle Gefahr für die Konsistenz des Gummis, welche ausschlaggebend für dessen Nutzwert ist, darstellen.
Jedoch sollten Sie eines beachten: Egal, ob Winter-, Allwetter oder Sommerreifen, die beste Pflege hilft nichts, wenn Ihre Reifen von schlechter Qualität sind.
Wie Sie Ihre Reifen vor dem Abnutzen schützen können
Reifenpflege besteht nicht nur in aktive Pflegemaßnahmen, sondern auch in einem Fahrverhalten, das Ihre Reifen schont und nicht unnötig belastet. Natürlich sind Reifen darauf ausgelegt, den Widerständen beim Fahrvergnügen zu strotzen, jedoch muss man es ja nicht übertreiben. Auch wenn es manchmal nicht zu vermeiden ist, sollten Sie auf jeden Fall vor starken Bremsungen absehen, da dies eine Höchstbelastung für das Reifenprofil ist. Seien Sie stets aufmerksam und verhindern Sie Schlaglöcher um jeden Preis, da das die absoluten Reifenkiller sind. Des weiteren sollten Sie, wenn Sie Ihren inneren Raser genug im Griff haben, bei extrem warmen Temperaturen nicht zu sehr aufs Gas gehen, da das selbst die besten Sommerreifen auf Dauer zugrunde richtet. Stichwort Sommerreifen: Fahren Sie niemals mit Reifen, die nicht für die aktuelle Wetter- und Temperatursituation ausgelegt sind. Diese werden dadurch in kürzester Zeit herunter gewirtschaftet. Außerdem begeben Sie sich, Ihre Mitfahrer und alle anderen Verkehrsteilnehmen in Gefahr.
Beherzigen Sie einige der hier aufgeführten Tipps und halten Sie Ihre Reifen durch gezielte Pflegemaßnahmen und bewusst nachhaltiges Fahrverhalten in einem Top Zustand- es kann im Notfall das entscheidende Detail sein, welches einen Unfall verhindert.