meine-auto.info
Der Ratgeber für Autofahrer

Austauschteil statt Neuteil

Austauschartikel für das Auto nehmen immer mehr an Beliebtheit zu. Dafür gibt es auch gute Gründe. Diese Teile sind deutlich günstiger als neue Ersatzteile. Trotzdem sind sie von der gleichen Qualität wie neue Ersatzteile. Ein weiterer Aspekt ist der Umweltschutz. Durch die Austauschartikel werden Ressourcen geschont und zudem wird Müll vermieden. Der Müll, der trotzdem noch anfällt, wird fachgerecht entsorgt und erneut dem Wirtschaftskreislauf zugeführt.

 

So funktioniert es mit den Austauschartikeln

Ist bei einem Auto beispielsweise die Lichtmaschine defekt, schickt der Fahrzeughalter diese an ein Unternehmen, das defekte Fahrzeugteile wieder aufbereitet. Dafür erhält er eine Lichtmaschine, die bereits aufbereitet wurde. Diese ist deutlich günstiger als eine neue Lichtmaschine. Der Restwert der defekten Lichtmaschine wird nämlich gegengerechnet. Das Unternehmen überprüft das defekte Teil und trifft eine Entscheidung, ob es sich wieder instand setzen lässt. Im Falle einer Lichtmaschine sind es manchmal nur der Rotor und die Lager, die erneuert werden müssen. Das Gehäuse wird nur gründlich gereinigt und in einigen Fällen auch neu lackiert. Die Instandsetzung defekter Autoteile geschieht mit modernster Technik. Vor der Auslieferung an Kunden werden die Teile auf ihre Funktionstüchtigkeit hin untersucht. Einige Unternehmen geben sogar eine Garantie auf die instand gesetzten Teile. Defekte Komponenten, die nicht mehr verwendet werden können, werden fachgerecht entsorgt. Dadurch wird die Umwelt geschont.

 

Folgende Ersatzteile werden als Austauschartikel angeboten

Es gibt mittlerweile zahlreiche Ersatzteile, die in Form von Austauschartikeln angeboten werden. Neben den oben bereits erwähnten Lichtmaschinen gehören auch Anlasser dazu. Des Weiteren können auch Antriebswellen und Kupplungen aufbereitet werden. Bei Dieselfahrzeugen werden auch Einspritzpumpen und Einspritzdüsen als Austauschartikel angeboten. Es ist heutzutage auch kein Problem mehr, Servopumpen wieder zu regenerieren. Es gibt natürlich noch unzählige weitere Fahrzeugteile, die bei Defekten wieder instand gesetzt werden können. Allerdings ist es noch nicht bei jedem Fahrzeugteil möglich. In einigen Fällen ist es auch unwirtschaftlich, defekte Teile wieder aufzubereiten. Das ist insbesondere bei Teilen der Fall, die ohnehin nur geringe Kosten verursachen. Dann könnte der Aufwand für die Instandsetzung teurer als ein Neuteil werden. Deshalb wird dieses Verfahren in erster Linie bei sehr kostspieligen Autoteilen durchgeführt.


 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung!