meine-auto.info
Der Ratgeber für Autofahrer

Pflegetipps für Cabrio's

Egal ob BMW 3er Cabrio oder Oldtimermodell - Cabriofahrer lieben es, wenn die ersten Sonnenstrahlen den Frühling ankündigen. Dann heißt es endlich wieder: Verdeck öffnen, einsteigen, losfahren und genießen. Bevor es aber wirklich losgehen kann, hat sich das Cabrio eine ordentliche Portion Pflege verdient. Der Winter hat, wie bei jedem anderen Wagen auch, seinen Spuren hinterlassen. Vor allem das Verdeck des Cabrios hat jetzt viel Aufmerksamkeit nötig, damit es keine Schäden davonträgt.

 

Komplettreinigung befreit vom Winterdreck

Bevor wir uns dem Verdeck widmen, lohnt sich eine Reinigung der Karosserie. Der Lack erstrahlt in neuem Glanz und Reste von Streusalzen und Winterdreck werden dabei entfernt. Das Cabrioverdeck kann nun auf Funktionstüchtigkeit untersucht werden. Funktioniert der Schließmechanismus einwandfrei oder sind Geräusche beim Öffnen des Verdecks zu vernehmen? Letzteres könnte auch schwergängige Gelenke hinweisen. Abhilfe schafft da ein wenig Silikonspray oder Fett. Auch dem Gestänge des Verdecks sollte Aufmerksamkeit geschenkt werden. Ist ein Teil eventuell verbogen, ist vom Öffnen und Schließen vorerst abzuraten. Ähnlich wie bei einem Defekt des Verdeckmotors, lässt sich auch hier der Gang zur Werkstatt nicht vermeiden.

 

Verdeck sorgfältig reinigen und pflegen

Ist mit dem Verdeck alles so weit in Ordnung, sollte man ihm trotzdem eine komplette Reinigung gönnen. Der Aufwand dafür gestaltet sich je nach Art des Verdecks unterschiedlich. Für ein Stoffverdeck ist eine Trockenreinigung die schonendste Variante. Auch eine Feuchtreinigung per Hand kann dem Verdeck nicht schaden. Stoffverdecke der neusten Generation halten zwar auch die Fahrt durch die Waschanlage aus, jedoch können die Bürsten das Verdeck bei häufigeren Wäschen angreifen. Eine Abnutzung macht sich dann häufig durch Kratzer im Stoff oder stumpfes Aussehen bemerkbar. Außerdem wird dabei die Imprägnierschicht schneller heruntergewaschen und es kann Feuchtigkeit ins Cabrioinnere gelangen.

 

Zum Abschluss: Imprägnieren

Die Gummidichtungen des Verdecks werden mit speziellen Pflegemitteln auf Basis von Silikonen geschmeidig gehalten.
Nach der Reinigung ist eine Imprägnierung zu empfehlen, damit das Stoffverdeck auch weiterhin keine Feuchtigkeit durchlässt.
Wer jetzt Lust auf einen neuen Wagen bekommen hat, erhält im Internet weitere Infos. Auch gebrauchte Cabrios bringen eine Menge Fahrspass. Wer die ersten Sonnenstrahlen nicht verpassen will, sollte sich jetzt schon einmal nach einem Flitzer mit Frischluftgarantie umschauen, damit er sich demnächst den Wind um die Nase wehen lassen kann.


 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unter anderen werden Cookies für die Messung (Besucherzahlen in unserem Fall Google Analytics), Werbung (Google Adsense, Mirando, Vibrant Media, etc.) verwendet. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung!