Auch den Vertrieb auf dem wachstumsorientierten indonesischen Markt übernimmt Garuda Mataram Motor; verkauft werden die Fahrzeuge über sechs spezielle VW-Pkw-Autohäuser. Die Hannoveraner bieten ihren Multivan als Premium-Limousine und den Transporter als zuverlässiges Nutzfahrzeug an. Die SKD-Fertigung sei der „Türöffner, um Marktanteile zu gewinnen“, erklärte Harald Schomburg, Mitglied des Markenvorstands Volkswagen Nutzfahrzeuge für Vertrieb und Marketing. „Wir rechnen uns gute Chancen im Wettbewerb aus.“
SKD steht für Semi Knocked Down; dahinter verbergen sich teilzerlegte Fahrzeuge. So geht der fertige T5 für Indonesien aus dem Stammwerk Hannover per Lkw ins 16 km entfernte CKD/SKD-Zentrum in Bissendorf/Wedemark und wird dort teilzerlegt. Die SKD-Bausätze treten dann über Hamburg per Frachter die Reise nach Jakarta an. Indomobil/Garuda Mataram Motor importiert und verzollt die Bausätze und komplettiert sie vor Ort wieder. (Auto-Reporter.NET/arie)(VW Nfz/Auto-Reporter.NET)