Der Cityflitzer Aygo gehört seit seiner Einführung 2005 zu den erfolgreichsten Toyota-Modellen in Europa
Zum Modelljahr 2012 haben die Japaner dem als Drei- oder Fünftürer lieferbaren Kleinwagen nun eine Frischzellenkur verordnet und ihn technisch und optisch überarbeitet. Premiere feiert der Aygo auf der Brüssel Motor Show.
Front in Toyotas neuer Designsprache
Das Frontdesign des Aygo wirkt jetzt markanter und dynamischer. Die gemäß der neuen Toyota-Designsprache gestaltete Front zeichnet sich durch optimierte Aerodynamik und veränderte Kühllufteinlässe aus. Der verbreiterte Frontstoßfänger mit dem großen trapezförmigen unteren Lufteinlass und weit außen positionierten Nebelscheinwerfern verleihen dem Fahrzeug ein ausdrucksstarkes Gesicht. Die ab der Ausstattung Aygo Cool serienmäßigen LED-Tagfahrleuchten im unteren Kühlergrill runden das neue Frontdesign ab.
Höherwertigere Materialien
Beim in den Ausstattungsvarianten Aygo, Aygo Cool und Aygo Connect lieferbaren und nur 3,43 Meter kurzen Fronttriebler wurde u.a. die Qualität der verwendeten Materialien nochmals angehoben. Das neu gestaltete Lenkrad verfügt in der Linie Connect serienmäßig ebenso über einen Lederbezug wie auch der Wahlhebel und der Schaltknauf.
Überarbeiteter Dreizylinder
Überarbeitet wurde auch der preisgekrönte 1,0-Liter-Dreizylinder-VVT-i-Benzinmotor. Das komplett aus Leichtmetall gefertigte und nur 67 Kilo schwere Triebwerk leistet 50 kW/68 PS und stellt sein maximales Drehmoment von 93 Newtonmetern bei 3.600 U/min bereit. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch konnte bei den Varianten mit dem serienmäßigen Fünfgang-Schaltgetriebe auf 4,4 Liter pro 100 Kilometer gesenkt werden (CO2: 102 g/km). Die erstmals angebotene Eco-Version unterbietet sogar die 100-Gramm-CO2-Marke. Mit dem optional erhältlichen MultiMode-Getriebe liegt der Durchschnittsverbrauch bei 4,5 Litern. (Auto-Reporter.NET/hhg)(Foto: Toyota/Auto-Reporter.NET)
Bilder: