Mit Kokain keinen Führerschein mehr
Das Geschäft mit Rauchmitteln scheint mehr denn je zu blühen. Immer mehr Drogen werden von Zollfahndern aufgespürt. Allein 1.625 Kilo Kokain sind im vergangenen Jahr sichergestellt worden; 2010 waren es 1.060 Kilo. Wo Stoff ist, sind auch Konsumenten. Doch lassen sich die auf derartige Abenteuer ein, entscheiden sie sich zwangsläufig zugleich gegen das Führen von Fahrzeugen. Autofahren ist tabu, wie ein Urteil am Verwaltungsgericht Gelsenkirchen deutlich macht.
Eine Autofahrerin hatte zugegeben, in der Vergangenheit Kokain konsumiert zu haben, sodass sogleich von einer mangelnden Kraftfahreignung auszugehen ist. Und das unabhängig davon, wie stark dessen Wirkung bei der konkreten Fahrt, bei der sie auffällig geworden war, noch ist. „Die Einnahme von Kokain schließt die Eignung als Kraftfahrerin grundsätzlich aus. Es ist nicht einmal erforderlich, dass unter der Wirkung einer solchen Droge ein Kraftfahrzeug im Straßenverkehr geführt worden ist“, urteilten die Richter (VwG Gelsenkirchen, 7 K 4440/08). (Auto-Reporter.NET/W. Büser/arie)