Bereits die Basisversion bietet den vollen Schleuderschutz, und die Sensoren zur Messung der Drehrate und der Querbeschleunigung lassen sich in die Elektronik des Anbausteuergeräts integrieren. Das neue ESP® plus kann mit einer exakteren Ansteuerung der Rückförderpumpe, hochdichten Druckregelventilen sowie zwei zusätzlichen Drucksensoren den Bremsdruck auch bei kleinsten Bremseingriffen exakt regeln. Dies ist insbesondere für Komfortfunktionen wie der Adaptive Cruise Control (ACC) wichtig. Vervollständigt wird die Generation 9 vom ESP® premium, das auch die fortschrittlichsten Komfortsysteme ermöglicht. Diese Version hat eine Rückförderpumpe mit sechs Kolben, die den Druck besonders schnell und gleichmäßig aufbaut.
Entspannt unterwegs selbst im Stau
Beim ersten Serieneinsatz der neuen ESP®-Variante wurde eine leistungsfähige adaptive Geschwindigkeits- und Abstandsregelung inklusive Stop&Go-Funktion realisiert. Hierfür liefert Bosch neben dem ESP® plus auch den Radarsensor LRR3. Die Funktion bremst bei stockendem Verkehr selbsttätig bis zum Stillstand und fährt bei kurzer Haltezeit auch automatisch wieder an. Steht das Fahrzeug länger, reicht ein kurzes Antippen des Gaspedals, um die Folgefunktion wieder zu aktivieren. (Auto-Reporter.NET/br)(Foto: Bosch/Auto-Reporter.NET)