Eine der drei Hyundai-Weltpremieren in Genf
ist die zweite Generation des Kompaktklasse-Kombis i30cw. Der 1,78 Meter breite und 1,50 Meter hohe neue i30cw ist mit 4,49 Meter Außenlänge 19 Zentimeter länger als die Schrägheckvariante. Dank des langen Radstands von 2,65 Metern verfügen auch die Fondpassagiere über ein großzügiges Platzangebot. Mit seinem Kofferraumvolumen von maximal 1.642 Litern bietet das Kombimodell einen der größten Laderäume seiner Klasse.
Das Design entspricht bis zur B-Säule weitgehend der Limousine und trägt wie diese den markentypischen Hexagonal-Kühlergrill. Von der Seite betrachtet, steigt die unterhalb der seitlichen Fensterlinie verlaufende Sicke als Stilelement bis zu den horizontal angeordneten Rückleuchten an und findet ihren Abschluss als waagerechte Linie unterhalb der Heckscheibe. Die Heckklappe selbst reicht bis tief in den hinteren Stoßfänger.
Das Motorenangebot zum deutschen Verkaufsstart im Juli entspricht dem des Schrägheckmodells und umfasst neben zwei Benzinern mit 1,4 Liter (73 kW/99 PS) und 1,6 Liter Hubraum (99 kW/135 PS) zwei Common-Rail-Diesel gleicher Größe in drei Leistungsstufen mit 66 kW/90 PS, 81 kW/110 PS sowie 94 kW/128 PS.
ESP, LED-Tagfahrleuchten, Bremsassistent und sechs Airbags sind beim i30cw immer an Bord. Auf der Komfortseite ergänzen Klimaanlage, CD-Radio mit iPod-Anschluss, Zentralverriegelung und elektrische Fensterheber vorne die Serienausstattung. Hinzu kommen zahlreiche Ausstattungsoptionen wie Xenon-Scheinwerfer, Lederpolster oder Regensensor. (Auto-Reporter.NET/br)(Foto: UnitedPictures/Auto-Reporter.NET)
Bilder: