In diesem Jahr trifft sich die Branche zum 82. Mal auf dem Genfer Automobilsalon.
Im Mittelpunkt des VW-Standes stehen zwei Weltpremieren: der Polo BlueGT und das Golf GTI Cabrio. Einen Ausblick auf die Vielfältigkeit der New Small Family geben vier neue up!-Studien. Die Aufmerksamkeit gehört zudem dem Cross Coupé, einer Studie mit TDI-Plug-In-Hybrid, die es auf einen Verbrauch von lediglich 1,8 l/100 km bringt.
Angebot für Frischluft-Fans
Für Open-Air-Fans kommt das Angebot der Wolfsburger, vom Golf Cabrio auch die äußerst sportliche Variante auf den Markt zu bringen, zu Beginn des Frühjahrs gerade recht. Angefeuert wird offene GTI von einem 155 kW/210 PS starken 2.0-Liter-TSI. Entsprechend „geschärft“ wurde das Fahrwerk. Auch eine Höchstgeschwindigkeit von 237 km/h wird es so nicht in Verlegenheit bringen. Damit einem der Fahrspaß an der Tankstelle nicht vergeht, ist der potente Golf mit durchschnittlich 7,6 l/100 km unterwegs.
Für hohe Geschwindigkeiten wurde auch das elektrohydraulisch arbeitende Stoffverdeck des GTI-Cabrios ausgelegt. In 9,5 Sekunden kann die Frischluft-Kur beginnen. Bis Tempo 30 muss dazu nicht einmal angehalten werden. Für Sicherheit sorgen ein automatisch ausfahrender Überschlagschutz, Front- und seitliche Kopf-/Thoraxairbags und ein Knieairbag auf der Fahrerseite.
Typische GTI-Merkmale finden sich, wie es sich gehört, im In- und Exterieur. Dazu gehören ein rot eingefasster Kühlergrill mit Wabenstruktur ebenso wie verchromte Abgasendrohre. Pflicht sind da auch Sportsitze mit klassisch-sportlichem und zugleich zeitlosem Karo-Stoff, rote Ziernähte, Chromeinfassungen und gebürsteter Edelstahl auf den Pedalkappen. (Auto-Reporter.NET/arie)(Foto: UnitedPictures/Auto-Reporter.NET)
Bilder: