Auf der Detroiter Motorshow zeigt Lexus ein neues Konzept
für ein 2-plus-2sitziges Sportcoupé mit Vollhybrid-Antrieb. Die Studie mit der Bezeichnung LF-LC wurde vom Calty Design Studio in Kalifornien mit dem Ziel gestaltet, die Nobelmarke Lexus mit ebenso emotionaler wie avantgardistischer Eleganz neu zu interpretieren. Die stilistischen Schlüsselmerkmale des Sportcoupés sollen dabei schon innerhalb der nächsten beiden Jahre in die Serienmodelle einfließen.
Die Front wird von dem bereits aus dem neuen GS bekannten Diabolo-Kühlergrill dominiert, zeichnet sich aber durch eine besonders augengefällige dreidimensionale Form aus. Die dynamisch wirkende Silhouette soll nach Angaben der Designer sowohl Richtung als auch Bewegung ausdrücken, und das Dach besteht überwiegend aus Glas.
Im Innenraum bilden Form und Funktion eine fahrerorientierte Synthese. Die von Technologie geprägte Atmosphäre steht in Kontrast zu den glatten Flächen und einer organischen Formensprache. Als Materialien kommen geschmeidiges Glatt- und Veloursleder mit Akzenten aus poliertem Metall und edlem Holz zum Einsatz. Die leichtgewichtigen Vordersitze sind ebenso vom Rennsport inspiriert wie das Lenkrad, das mit integrierten Bedienelementen und einer Starttaste aufwartet.
Der LF-LC ist mit einem Farbdisplay mit Remote-Touch Bedienelement ausgestattet, das dem Fahrer eine intuitive Bedienung ermöglicht, ohne seine Körperhaltung oder Blickrichtung zu verändern. Zwei LCD-Displays liefern Navigationshinweise und andere Informationen. Mittels Touch-Screen-Oberflächen an den Türen werden die Fensterheber bedient sowie die Außenspiegel und Sitze eingestellt. (Auto-Reporter.NET/hhg)(Foto: UnitedPictures/Auto-Reporter.NET)
Bilder: