Hatte das in Mailand beheimatete Studio damals eine komplett eigenständige Karosserie entworfen, konzentrierten sich die Designer jetzt auf Modifikationen der Silhouette. Entstanden ist ein Coupé, dessen aggressive Linie von zwei für die Entwürfe von Zagato typischen Ausbuchtungen im Dach dominiert wird. Dieses in der Branche liebevoll „double bubble“ genannte Feature erfüllt neben einem optischen auch einen funktionellen Zweck: Großgewachsenen Insassen wird so trotz der niedrigeren Dachlinie genügend Kopffreiheit geboten.
Das Konzeptfahrzeug Fiat 500 Coupé Zagato ist als 2+2-Sitzer ausgelegt. Die Karosseriemaße (Länge 355 cm, Breite 163 cm, Höhe 149 cm, Radstand 230 cm) entsprechen der kompakten Dimension des Basismodells. Als Antriebsquelle dient eine neue 77 kW/105 PS starke Variante des TwinAir-Triebwerks, die hervorragende Fahrleistungen mit extrem niedrigem Verbrauch und geringen Emissionen verbindet.
Diese stärkste Ausbaustufe der TwinAir-Technologie wird bisher noch in keinem Serienfahrzeug der Fiat Group Automobiles eingesetzt. Mit einer Leistung von 77kW/105 PS bei 5.500 Touren und einem maximalen Drehmoment von 155 Nm bei 2.500 Touren eignet es sich perfekt für kompakte Sportwagen. Mit einer spezifischen Leistung von 124 PS pro Liter Hubraum ist das neue TwinAir-Triebwerk einer der leistungsfähigsten auf dem Markt (Auto-Reporter.NET/hhg)(Foto: UnitedPictures/Auto-Reporter.NET)
Bilder: