Beim Alfa Romeo Giulietta, der als „Konzentrat” von Leistung, Komfort und Sicherheit gilt, stehen sechs Turbomotoren zur Wahl. Die passende Ergänzung dazu ist das serienmäßige Fahrdynamiksystem Alfa Romeo-D.N.A. mit integriertem elektronischem Sperrdifferenzial Q2. So kommt bestmögliche Performance zustande, die sich an verschiedene Straßenbedingungen und die unterschiedlichen Bedürfnisse des Fahrers anpassen lässt. Dafür stehen der 1.8 TBi (173 kW/235 PS) mit dem höchsten maximalen Drehmoment des Segments (340 Newtonmeter werden bereits bei 1.900 U/min erreicht) und der 1.6 JTDM ( 77 kW /105 PS), den das höchste Drehmoment seiner Kategorie ebenfalls auszeichnet (320 Newtonmeter bei nur 1.750 U/min). Die Kombination des neuen „Alfa TCT“ Automatikgetriebes (Doppelkupplung) mit dem 1.4 MultiAir Turbo-Benziner (125 kW/170 PS), der den „Best New Engine 2010”-Award erhielt, beschert außerordentlich niedrige CO2-Emissionen. Mit nur 121 g/km erzielt der Giulietta einen Rekordwert in dieser Leistungsklasse der Otto-Motoren.
Überzeugt hat der schöne, bequeme und technisch fortschrittliche Alfa Romeo Giulietta das europäische Publikum, aber auch die internationale Presse längst. Davon zeugen nicht weniger als 16 Preise, mit denen das Auto ausgezeichnet wurde. Auf dem Genfer Salon ist es in zwei Ausführungen zu sehen: Als Topmodell Quadrifoglio Verde mit dem 173 kW (235 PS) starken 1.8 TBi und in der Version Distinctive 1.4 MultiAir Turbo Benziner mit 125 kW (170 PS) mit „Alfa-TCT“-Doppelkupplungsgetriebe mit serienmäßigem Start&Stop-System (5,2 l/100 km im kombinierten Fahrzyklus, CO2: 121 g/km). (Auto-Reporter.NET/br)(Foto: Alfa Romeo/Auto-Reporter.NET)
Bilder: