Deutsche Hersteller wie beispielsweise Volkswagen sehen die Politik gefordert. Wenn sie einen Marktanteil an E-Fahrzeugen vorgibt, der unter normalen Umständen vermutlich nicht erreicht werden kann, dann müsse sie Voraussetzungen schaffen, diese Ziele zu erreichen, so die Wolfsburger auf AUTO-BILD-Anfrage. Auch bei Daimler hat man ähnliche Ansichten: „Es geht nicht um Subventionen einzelner Firmen, sondern um die Erreichung der Ziele der Bundesregierung.“ Rund 1,5 Milliarden Euro hat der Staat bereits für die Forschung lockergemacht, die Autoindustrie investiert bis 2014 etwa zehn Milliarden Euro in die Entwicklung. (Auto-Reporter.NET/br)(Foto: VW/Auto-Reporter.NET)