Neue Ladestation
Rein optisch erinnert die Tankstelle im Stil der 50er-Jahre an längst vergangene Zeiten, im Innern weht allerdings ein anderer Wind: Denn die neue E-Mobility-Station Wolfsburg zeigt „Blue-e-Motion – Elektromobilität von Volkswagen“. Die Ausstellung macht das Thema mit ausgewählten Exponaten aktiv erlebbar. Die E-Mobility Station versteht sich als ein erster Baustein für das niedersächsische Schaufenster für Elektromobilität.
Die neue E-Mobility-Station in Wolfsburg bringt den Besuchern auf vielfältige Weise die Welt der E-Mobilität in Verbindung mit ressourcenschonender Energiegewinnung näher: Die Ausstellung im Hauptgebäude der historischen Tankstelle vermittelt mithilfe interaktiver Displays und interessanter Darstellungen einen Einblick in die E-Mobilität der Zukunft. Auf diese Weise werden interessante und kuriose Fakten zum Thema vermittelt: Beispielsweise dass Ferdinand Porsche nicht nur den Käfer, sondern auch den ersten Plug-In-Hybrid der Welt entwickelt hat, oder dass sich der Kupferdraht eines Golf Blue-e-Motion-Elektromotors mit 2,1 Kilometer Länge von der E-Mobility-Station bis zu den Türmen der Autostadt spannen ließe.
Da im Mittelpunkt aller E-Auto-Interessierten die Alltagstauglichkeit solcher Fahrzeuge steht, soll die Ausstellung viele Fragen rund um diese neue Technologie beantworten. Dabei werden den Besuchern Hintergründe über Reichweite, Ladeweise und -ort, über die unterm Strich für die Mobilität benötigte Energie ebenso näher gebracht wie die Frage nach der Herkunft des Stroms. Sogenannte Generativanlagen – Windrad, Photovoltaik und Geothermie – im Außenbereich veranschaulichen diese Thematik. Zur Eröffnung präsentiert Volkswagen zudem einen Mix von Elektro-Fahrzeugen aus der Historie, Gegenwart und Zukunft. (Auto-Reporter.NET/sr)(Foto: VW/Auto-Reporter.NET)