Alternative Antriebe
Das Elektrofahrzeug: Umweltfreundlich Ja oder Nein?
Foto: Fotolia - Urheber: wsf-f
Um den Ausstoß des Kohlendioxids zu verringern und im Zuge dessen einen positiven Beitrag zur Erhaltung der Umwelt beizutragen, produzieren immer mehr Unternehmen Elektroautos. Doch haben diese Autos überhaupt Zukunftschancen und vor allem, sind sie tatsächlich so umweltschonend, wie immer behauptet wird? Dieser Beitrag stellt Ihnen die Antworten zur Verfügung und vermittelt Ihnen ein breites Wissen zur Thematik.
Renault ZOE Bestseller bei Elektrofahrzeugen
Der Renault ZOE ist deutschlands beliebtestes Elektrofahrzeug.
Allein 797 Fahrzeuge wurden im vergangenen Jahr an privaten Abnehmer verkauft. Dies entspricht einem Anteil von 33,6 Prozent aller privaten Neuzulassungen in dem Marktsegment und einer Steigerung von 155 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Somit ist jedes dritte - privat verkaufte - Elektroauto ein Renault. Zum Vergleich: Lediglich auf 496 Einheiten kommt der nächstbeste Wettbewerber. Insgesamt konnte der Hersteller 1.787 ZOE in Deutschland an den Mann bringen.
Opel Ampera-e kommt als Fünftürer mit Platz für Fünf und konkurrenzloser Reichweite
Opel wird bereits im kommenden Jahr ein neues Elektroauto mit zukunftsweisender Batterie-Technologie anbieten.
Der Newcomer ist ein Fünftürer und bietet Platz für fünf Personen – Plus einen Kofferraum. Dieses Platzangebot wird erreicht durch die sogenannte Unterflurbauweise. Dabei werden extra flache Batterien im Fahrzeugboden installiert.
BMW 330e - Kultivierte Sportlichkeit und hohe Effizienz
Mit dem 330e präsentiert BMW eine Plug-In-Hybrid-Alternative zum bekannten 3er und treibt damit die Elektrifizierung seiner Baureihen weiter voran.
Dem Hersteller ist es mit dem neuen BMW 330e mal wieder gelungen, durch die Kombination der BMW EfficientDynamics Technologie BMW eDrive und dem BMW TwinPower Turbo Benzinmotor, einen effizienten und dynamischen Plug-in-Hybrid- Antrieb zu realisiert.
Renautl ist Marktführer in Deutschland für Elektrofahrzeuge
Seit Renault mit seinen ersten Elektrofahrzeugen auf dem deutschen Markt startete (2011), verkaufte kein Anbieter mehr E-Fahrzeuge als der französische Hersteller. Von den bisher 30.378 registrierten Neuzulassungen entfallen 8691 Einheiten allein auf die Marke Renault.
Hierbei umfasst die Modellpalette von Renault neben der stark gefragten Kompaktlimousine Zoe, der Transporter Kangoo Z.E., Kangoo Maxi Z.E. und der als Quad eingestufte Zweisitzer Twizy.
Allein in den ersten fünf Monaten des Jahres verkaufte die Marke 634 batteriebetriebene Fahrzeuge. Dabei zählte der fünftürige Zoe im Monat Mai, als das meistgefragteste Elektromodell auf dem deutschen Markt.
Weiterlesen: Marktführer bei Elektrofahrzeugen in Deutschland...